Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Newsletter 23. März 2020

Newsletter, © colourbox.com
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Bundesregierung möchte allen Deutschen, die aufgrund von Reisebeschränkungen in der Corona-Krise im Ausland verweilen müssen, eine Rückkehr nach Deutschland ermöglichen. Dabei wird die Zahl der betroffenen deutschen Staatsangehörigen global auf ca. 200.000 geschätzt. Die Botschaft arbeitet aktiv daran, den in Guatemala befindlichen deutschen Staatsangehörigen eine Rückreise zu ermöglichen. Wir betonen, dass diese Flüge im Nachhinein bezahlt werden müssen. Um welchen Betrag es sich konkret handelt, kann die Botschaft im Moment leider nicht sagen. Weitere allgemeine Informationen zur Rückholaktion finden sie auf der Website des Auswärtigen Amts, hier ein Kurzlink: Diplo.de/FAQ-Rueckholaktion.
Zur Erleichterung der Durchführung eines potentiellen Rückholfluges bitten wir Sie trotzdem DRINGEND sich auf der folgende Webseite des Auswärtigen Amtes: https://www.rueckholprogramm.de/ einzutragen. Dies ist eine unabdingbare Voraussetzung um Sie bei der geplanten Rückholaktion zu berücksichtigen. Diese Registrierung ist unabhängig von Ihrem Eintrag in das ELEFAND-System der Botschaft.
Sollten Sie unter Quarantäne stehen, bitten wir Sie um sofortige Mitteilung.
Obwohl wir noch kein bestimmtes Datum angeben können, bitten wir Sie sich im Großraum Gutemala-Stadt aufzuhalten. Im Anhang finden Sie das erweiterte Dokument unserer Botschaft
(„Carta Embajada pedido del paso“), das die guatemaltekischen Behörden darum bittet, Sie passieren zu lassen. Sollten Sie bei Ihrer Durchreise angehalten werden, zeigen Sie bitte das oben genannte Dokument vor. Bei weiteren Problemen könnten Sie auch mit der Botschaft in Kontakt treten (00502 2364 6700; 00502 5709 5004).
An diese Mail angehängt finden Sie ferner ein Dokument mit dem Namen „permiso de viajar“ der guatemaltekischen Migrationsbehörde. Dieses beinhaltet folgende Information: Diejenigen, die Guatemala verlassen möchten, können dies derzeit auf dem Landweg über die mexikanische Grenze tun. Der Grenzübertritt ist kostenlos – sollte Sie jemand zu Zahlungen auffordern, zeigen Sie den „permiso de paso“ vor.
Sollten Sie einen privaten Transport von A nach B benötigen, können Sie Frau Mia Hederstrom vom Reisebüro TURVISA ZONA 10 unter miahederstrom@hotmail.com oder unter (00502) 5203 9854, erreichen. Weitere Möglichkeiten entnehmen Sie der „Liste Transport“ im Anhang. Maximal sollen sich in einem Transportmittel 10 Personen befinden. Auch hier bedenken Sie an die Ausgangssperre zwischen 16 Uhr und 4 Uhr.
Die Ausreise aus Guatemala für Ausländer über die mexikanische Grenze ist weiterhin möglich. Sollten Sie sich für eine Reise nach Mexiko entscheiden, müssen wir darauf hinweisen, dass Sie dies in eigener Verantwortung tun. Bitte bedenken Sie auch, dass sich die Lage in Mexiko schnell ändern kann und bereits jetzt die Flugverbindungen nach Europa stark reduziert wurden.
Eine Ausreise aus Guatemala über die Grenzen von Belize ist nicht möglich. Dort besteht eine Einreisesperre für deutsche Staatsangehörige.
Bitte bedenken Sie ebenfalls, dass Sie mit dem Verlassen der Landesgrenzen Guatemala den Zuständigkeitsbezirk unsrer Botschaft verlassen. In Mexiko ist für Sie unsere Botschaft in Mexiko-Stadt zuständig. Einmal ausgereist, wären wir für eine kurze Mitteilung dankbar, damit wir uns voll auf die noch in unserem Bereich befindlichen Staatsangehörigen konzentrieren können.
Es ist uns bewusst, dass einige von Ihnen mit dem Problem des Ablaufs der zulässigen Aufenthaltszeit in Guatemala betroffen sein werden. Die Botschaft ist gerade dabei mit der Dirección General de Migración eine Lösung zu finden.
Im Anhang erhalten Sie eine Liste mit Hotels, die nach Absprache mit INGUAT (guatemaltekisches Tourismusinstitut) einen speziellen Tarif (20 $ mit Frühstück) für die Touristen anbieten, die das Land nicht verlassen können.
Die Mitarbeiter der Botschaft stehen Ihnen von Montag bis Donnerstag zwischen 7:00 und 15:00 Uhr und freitags 7:00 und 13:30 Uhr zur Verfügung. Bei Notfällen, am Wochenende oder nach den Öffnungszeiten der Botschaft, können Sie unseren Bereitschaftsdienst unter (+502) 5709 5004 kontaktieren. Wir bitten Sie nur in Ausnahmefällen bei der Botschaft vorbeizukommen. Um der Ansteckungsgefahr vorzubeugen verweisen wir Sie zunächst auf den telefonischen Kontakt.
Für eine Aufnahme in die inoffizielle Whatsapp-Gruppe wenden Sie sich bitte an: + 502 47402233
Registrieren Sie sich mit ihren Reisedaten in unsere Krisenvorsorgeliste, damit in einem Notfall eine schnelle Kontaktaufnahme ermöglicht wird: https://elefand.diplo.de. Möglicherweise kommt es zeitweise zu Überlastung des Systems wegen der vielen Anfragen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Sollte Ihnen die Registrierung bei ELEFAND nicht gelingen, melden Sie sich unter info@guat.diplo.de und teilen uns folgende Daten mit:
Name, Vorname
Passnr.:
Tel.:
Mail:
Adresse vor Ort:
Kontakt in Deutschland:
Sollten Sie einen deutschsprachigen Arzt benötigen, finden Sie auf der Homepage der Botschaft Guatemala unter https://guatemala.diplo.de/gt-de/service/-/1686438 eine Ärzteliste.
Weitere Informationen zum aktuellen Stand in Guatemala finden Sie auf unserer Homepage und in unseren sozialen Medien unter:
Instagram: embajadaaleman.gt
Wir empfehlen Ihnen:
- Beachten Sie bei beabsichtigten Reisen in andere Staaten im Anschluss an Aufenthalte in vom Coronavirus SARS-CoV2 betroffenen Ländern/Regionen die aktuellen Einreisebestimmungen der jeweiligen Zielländer: www.diplo.de/sicherreisen
- Beziehen Sie die genannten Einschränkungen in Ihre Reiseplanung ein.
- Halten Sie sich an die Anweisungen der lokalen Sicherheitskräfte. Beachten Sie die Ausgangssperre.
- Bitte beachten Sie unsere fortlaufend aktualisierten Informationen zu COVID-19/Coronavirus: www.diplo.de/2296762
Bleiben Sie gesund!
Ihr-Botschaftsteam